FK #1- Kleine Frequenzkunde
- danadreier

- 24. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Bevor wir über Lichtkörper, Bio-Telefonie oder die Neue Biologie sprechen können,
müssen wir verstehen, was Frequenz überhaupt ist.
Denn alles, was lebt, reagiert nicht auf Worte, sondern auf Schwingung.
Frequenz ist die Grundlage jeder Kommunikation –
zwischen Körpern, Gedanken, Zellen und Welten.
Sie ist das, was alles miteinander verbindet.
Was ist Frequenz?
Frequenz ist nichts anderes als Bewegung im Leben.
Alles, was lebt, pulsiert – Herz, Atem, Gedanke, Planet.
Frequenz ist dieser Puls, die Wiederholung eines Impulses im Raum.
Wenn etwas in einem bestimmten Rhythmus schwingt, entsteht Ton, Licht, Form.
Für den Menschen bedeutet das: Jede Emotion, jedes Wort, jeder Blick sendet eine Schwingung.
Sie hinterlässt einen feinen Abdruck im Feld um uns – wie Kreise, die ein Stein im Wasser zieht.
Wenn wir still werden, spüren wir diese Kreise.
Jeder kennt es: wir nennen es Stimmung.
Frequenzkunde beginnt genau dort – beim Lauschen in den Moment.
Beim Erkennen, dass jede Bewegung, jeder Gedanke, jede Berührung eine Spur im Raum hinterlässt.
Und dass wir lernen können, diese Spuren zu lesen.
Wer die eigene Stimmung wahrnimmt,
beginnt das feine Zusammenspiel zwischen Innen und Außen zu erkennen.
Denn die Welt antwortet uns ununterbrochen –
nicht als Zufall, sondern als Resonanz.
Alles, was wir aussenden, kehrt in veränderter Form zu uns zurück.
Frequenz ist also keine abstrakte Energie,
sondern der lebendige Dialog zwischen Bewusstsein und Schöpfung.
Sie ist Sprache, Erinnerung, Information –
ein ständiges Gespräch des Lebens mit sich selbst.
Je stiller wir werden, desto klarer hören wir dieses Gespräch.
Dann zeigt sich: Stimmung ist nicht nur Gefühl,
sondern ein präzises Messinstrument des Bewusstseins.
Und Frequenzkunde ist nichts anderes
als das Lernen, wieder zu verstehen,
was die Welt uns in jedem Moment antwortet.





Kommentare